Schleswig-Holstein Wohnungsgeberbestätigung.
Einzugsbestätigung Schleswig-Holstein Online Formular.
Das neue Gesetz besagt, wer eine neue Wohnung bezieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen beim Meldeamt seines Wohnortes melden. Eine Ausnahme besteht, wenn Sie eine Wohnung für nicht länger als sechs Monate beziehen. In diesem Fall müssen Sie sich weder an- noch abmelden. Befinden Sie sich nach Ablauf der sechs Monate immer noch in der Wohnung, dann müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen bei den Behörden melden. Eine Schleswig-Holstein Wohnungsgeberbestätigung soll versichern, dass es keine Scheinadressen in Schleswig-Holstein gibt und dass jeder auch dort wohnt, wo er angibt zu wohnen. Damit werden sowohl Mieter als auch die Vermietenden in Schleswig-Holstein geschützt.
Wann brauchen Sie eine Wohnungsgeberbestätigung in Schleswig-Holstein?
Für Personen, die gewöhnlich im Ausland leben, ohne in der Bundesrepublik gemeldet zu sein, besteht die Anmeldepflicht bereits nach drei Monaten.
Laut Gesetz, was gilt als Wohnung:
- Grundsätzlich, jeder geschlossene Raum, der zum Wohnen und Schlafen benutzt wird. Dazu gehören
- Wochenendhäuser
- Unterkunft an Bord eines Schiffes der Bundeswehr
- Gemeinschaftswohnungen
- Untermiete
Beachten Sie, dass vor dem Gesetz die Größe Ihrer Unterkunft nicht zählt.
Wohnwagen und Wohnschiffe gelten nur dann als Wohnung, wenn sich diese kaum oder überhaupt nicht fortbewegen.
Bei mehreren Wohnungen in Ihrem Besitz, gilt eine als die Hauptwohnung, die anderen sind als Nebenwohnungen zu betrachten.
Laut Gesetz muss jeder meldepflichtigen Person von dem Wohnungsgeber eine Wohnungsgeberbestätigung ausgehändigt werden. Am besten überreichen Sie diese Ihrem neuen Mieter gemeinsam mit dem Mietvertrag.
Sollten Sie in eine Eigenwohnung einziehen, so muss die Anmeldung beim Einwohnermeldeamt durch eine Selbsterklärung stattfinden.
Wo bekomme ich die Wohnungsgeberbestätigung in Schleswig-Holstein?
Erhalten Sie die Wohnungsgeberbestätigung nicht durch Ihren Wohnungsgeber, so können Sie diese durch unsere Webseite herunterladen, ausfüllen und Ihrem Wohnungsgeber zum Unterschreiben vorlegen. Sollte Ihnen der Wohnungsgeber die Bestätigung nicht geben, so ist es Ihre Pflicht, dies umgehend Ihrem örtlichen Meldeamt wissen zu lassen. Auch in diesem Fall gilt, die zwei Wochen Frist nicht zu überschreiten.
Stellt ein Wohnungsgeber eine Wohnungsgeberbestätigung aus Gefälligkeit aus, das heißt, die angegebene Person lebt nicht an der besagten Adresse, so zieht das eine Geldstrafe von 50,000 Euro mit sich.
Wenn Sie Deutschland für mehr als 12 Monate verlassen oder ins Ausland übersiedeln, dann müssen Sie auch das der Behörde durch eine Abmeldung wissen lassen.
Wer gilt als Wohnungsgeber
- Der Eigentümer
- Der Vermieter
- Die Hausverwaltung
- Der Hauptmieter in eine Niederlassung, in der mehr als eine Person leben.
Öffnen Sie einfach hier die Einzugsbestätigung für Schleswig-Holstein, tragen Sie Ihre Daten ein und senden dieses Dokument dann einfach an die Meldebehörde.