Brandenburg Wohnungsgeberbestätigung.
Einzugsbestätigung Brandenburg Online Formular.
In November 2015 ist ein altes Bundesgesetz, das bereits aufgelassen war, wieder eingeführt worden. Das Gesetz besagt, dass jeder, der seine alte Adresse für immer verlässt, sich hier abmelden und bei der neuen Adresse wieder anmelden muss. Neben den herkömmlichen Meldezettel brauchen Sie dazu eine zusätzliche Wohnungsbestätigung des Wohnungsgebers. In den meisten Fällen wird das Ihr Vermieter sein, kann jedoch in bestimmten Fällen jemand anderer sein. Eine Brandenburg Wohnungsgeberbestätigung soll versichern, dass es keine Scheinadressen in Brandenburg gibt und dass jeder auch dort wohnt, wo er angibt zu wohnen. Damit werden sowohl Mieter als auch die Vermietenden in Brandenburg geschützt.
Die Ausnahme besteht dann, wenn Sie zum Beispiel bei jemanden anderen einziehen. Ist diese Person der Hauptmieter auf besagter Adresse so ist diese Person verpflichtet, Ihnen eine Wohnungsbestätigung zu geben, die am zuständigen Einwohnermeldeamt hinterlegt werden muss.
Wenn Sie vorhaben, die Bundesrepublik zu verlassen, so müssen Sie sich bei Ihrer Deutschen Adresse gesetzmäßig abmelden. Das gilt auch, wenn Sie vorhaben in Ihre Wohnung wieder zurückzukehren oder länger als 12 Monate von Deutschland weg sind.
Wo bekommen ich eine Wohnungsbestätigung für Brandenburg
Wir haben alles für Sie auf unserer Webseite vorbereitet. Sie müssen lediglich das Dokument ausdrucken und ausfüllen. Hier haben Sie zwei verschiedene Methoden
- Online ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben
- Ausdrucken, mit Kugelschreiber ausfüllen und unterschreiben.
Beide Arten sind möglich und werden vom Einwohnermeldeamt anerkannt. Wichtig dabei ist jedoch, dass die Wohnungsbestätigung innerhalb von zwei Wochen nach Ihrem Einzug eingereicht wird. Halten Sie diese Frist nicht ein, müssen Sie mit einer Geldstrafe bis zu 1.000 Euro rechnen.
Das Bundesamt schlägt vor, dass Sie als Wohnungsgeber die Wohnungsbestätigung gemeinsam mit dem Mietvertrag Ihrem neuen Mieter übergeben. Damit werden alle möglichen Verzögerungen ausgeschaltet.
Ziehen Sie in eine Eigentumswohnung, so müssen Sie sich bei der alten Adresse abmelden und sich selbst eine Wohnungsbestätigung ausstellen. Das Formular ist das gleiche und kann bei unserer Seite einfach heruntergeladen werden.
Beachten Sie bitte, dass für die Zweitwohnung auch eine Meldepflicht besteht!
Das Bundesgesetz ist klar darüber, welche Information auf der Wohnungsbestätigung enthalten sein muss. Ist diese Information nur lückenhaft angegeben, wird das Dokument von der Behörde nicht anerkannt. Ersparen Sie sich diese Umstände, indem Sie unser Formular herunterladen. Alle gesetzlich erforderlichen Fragen sind vorgegeben. Sie müssen das Dokument nur noch ausfüllen und unterschreiben.