Bayern Wohnungsgeberbestätigung.

Einzugsbestätigung Bayern Online Formular.

Seit 2015 wurde das ehemalige Gesetz der Bayern Wohnungsgeberbestätigung, einstmals eingeführt, dann abgeschafft und jetzt wieder eingeführt, ein gesetzlich bindendes Dokument. Das heißt, jeder Mieter muss vom Vermieter eine Wohnungsgeberbestätigung erhalten. Der Vermieter seinerseits, muss die Wohnungsgeberbestätigung richtig ausgefüllt und unterschrieben beim Einwohnermeldeamt hinterlegen. Damit tritt § 19 des Bundesmeldegesetzes (BMG) in Kraft. Eine Bayern Wohnungsgeberbestätigung soll versichern, dass es keine Scheinadressen in Bayern gibt und dass jeder auch dort wohnt, wo er angibt zu wohnen. Damit werden sowohl Mieter als auch die Vermietenden in Bayern geschützt.

Die Wohnungsgeberbestätigung wurde aus erster Linie wieder eingeführt, um die Behörden darüber zu informieren, wer wann, wo und zu welchen Zeitpunkt gelebt hat. Man könnte darüber argumentieren, Sicherheit, Bürokratie oder Überwachung? Jeder Standpunkt könnte mit Berechtigung eingenommen werden, die Sicherheit der Bürger scheint jedoch der überwiegende Grund zu sein. Eine Wohnungsgeberbestätigung will sicherstellen, dass es keine Scheinadressen gibt.

Wo bekomme ich als Vermieter eine Wohnungsgeberbestätigung für Bayern

Haben Sie es einmal zu unserer Webseite geschafft, brauchen Sie nicht länger weitersuchen. Wir haben für Sie einen PDF File vorbereitet, der all die notwendigen Fragen enthaltet. Alles, was Sie tun müssen, ist ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und am Einwohnermeldeamt hinterlegen, beziehungsweise, eine Kopie Ihrem Mieter mit dem Mietvertrag zu geben.

Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten, die Wohnungsgeberbestätigung auszufüllen

  1. Online ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben
  2. Ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben.

Jede Möglichkeit sollte nicht länger als ein paar Minuten dauern.

Wie lange habe ich Zeit, meinem Mieter die Einzugsbestätigung Bayern zu geben

Empfohlen wird, geben Sie Ihrem Untermieter den Mietvertrag, dann sollte er damit auch die Wohnungsgeberbestätigung erhalten. Ist das aus irgendeinem Grund nicht möglich, so haben sie eine 14 Tage Frist, dies nachzuholen und die Wohnungsgeberbestätigung auch am Einwohnermeldeamt zu hinterlegen. Als Alternative kann das Dokument auch elektronisch übermittelt werden. Wichtig ist, dass das Einwohnermeldeamt Ihre Wohnungsgeberbestätigung innerhalb der angegebenen Frist erreicht.

Was geschieht, wenn ich die Frist der Wohnungsgeberbestätigung überschreite?

Als Vermieter ist es unerlässlich, dass Sie sich an die gesetzlichen Vorschriften halten. Dazu gehört, dass Sie jeden Ein- oder Auszug exakt nachweisen. Eine Nichteinhaltung kann eine Geldstrafe von 1000 Euro mit sich ziehen. Werden Sie dabei erwischt, eine Scheinadresse anzugeben, dann müssen Sie mit einer Geldstrafe bis zu 50.000 Euro rechnen. Es hat sich in der Praxis immer wieder bewiesen, dem Mieter die Wohnungsgeberbestätigung gemeinsam mit dem Mietvertrag zu geben. Damit vermeiden Sie alle möglichen Ordnungswidrigkeiten.